Coaching

Wenn Sie das Gefühl haben, nicht weiterzukommen …

Manchmal steht man als Tierhalter vor Situationen, die sich schwer einordnen lassen:

  • Ihre Katze schläft plötzlich viel mehr als sonst?

  • Ihr Hund verweigert die täglichen Spaziergänge oder wirkt antriebslos?

  • Gewohntes Lieblingsfutter bleibt unberührt?

  • Oder vertraute Lieblingsplätze werden plötzlich gemieden?

Vielleicht denken Sie: „Zum Tierarzt reicht es nicht – und ein Hundetrainer ist es auch nicht.“ Und doch spüren Sie, dass etwas nicht stimmt und Ihr Tier Unterstützung braucht.

Genau hier komme ich ins Spiel: Mit ganzheitlicher Betrachtung, feinfühliger Analyse und individueller Begleitung helfe ich Ihnen, die Ursachen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden – für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude bei Ihrem Tier.

Ein neues Familienmitglied zieht ein

Ein neues Familienmitglied zieht ein – ein aufregender und besonderer Moment! Ganz gleich, ob Ihr Hund vom Züchter, aus dem Tierheim oder aus dem Auslandstierschutz kommt: Wir sind an Ihrer Seite und begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten. Gemeinsam klären wir wichtige Fragen: Welche Rasse passt zu Ihrer Familie? Welche Bedürfnisse haben Sie als zukünftige Hundehalter – und welche Anforderungen bringt Ihr neuer Schützling mit?

Von der Vorbereitung des Zuhauses über die Anmeldung bei der Gemeinde bis hin zur Wahl des richtigen Tierarztes – wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Auch Fragen wie „Braucht mein Hund wirklich eine Versicherung?“ oder „Was sollte schon vor dem Einzug bereitstehen?“ gehen wir gemeinsam durch.

Unsere langjährige Erfahrung in der Rassenkunde sowie regelmäßige Weiterbildungen im Bereich Rasse und Zucht machen uns zu Ihrem verlässlichen Begleiter. Mit Wissen, Herz und einem offenen Ohr stehen wir Ihnen zur Seite – damit der Start mit Ihrem neuen Hund entspannt, gut vorbereitet und voller Freude gelingt.

Buchen Sie Ihre Coaching Termin noch heute

Als ausgebildete Tierpflegerin EFZ durfte ich verschiedene Hunde- und Katzenrassen und viele weitere Tierarten in verschiedenen Altersstufen und diversen Krankheitsbildern kennen lernen. Mit der Zeit habe ich ein gewisses “Auge” für gesunde/ungesunde Tiere entwickeln können. Jedes Tier hat eigene und vor allem individuelle Bedürfnisse. Diese sind manchmal rassentypisch oder genetisch bedingt, jedoch auch durch Vorfälle in ihrem bisherigen Leben geprägt. Diese Bedürfnisse ergründen wir gemeinsam mit ihnen und suchen einen neuen Weg des Verständnisses für Ihr Haustier.

Ich stehe beinahe täglich im Austausch mit Berufskolleg*innen und ehemaligen Dozentinnen um mich stets weiterzubilden.

Um so viel Stress wie möglich zu verhindern, besuche ich Ihr Tier gerne in seinem gewohnten Umfeld.

Das Wohl des Patienten steht für mich jederzeit im Zentrum. Das heißt, dass das Tier nicht fixiert wird und auch keine Aktionen gegen seinen oder Ihren Willen ausgeführt werden.

Gerne zeige ich Ihnen Übungen und Tricks, wie Sie Ihre nächste Kontrolle beim Tierarzt oder im Salon stressfreier gestalten können.

Wichtig!
Bitte kontaktieren Sie in einem Notfall immer ihren Tierarzt. In vielen Notsituationen ist das richtige Medikament und eine direkte Behandlung durch eine Fachperson unabdingbar.